

die osteopathische Vorsorgeuntersuchung - für einen guten Start
Viele junge Eltern verzweifeln an anfänglichen Anpassungsschwierigkeiten ihres neugeborenen Kindes. Unruhe, Blähungskoliken, Schreiattacken und Ähnliches sind Ausdruck für das Unwohlsein des Kindes. Sind medizinische Ursachen ausgeschlossen, bleibt den Eltern oft nur noch das Aushalten bis zum Abklingen der Symptomatik nach Wochen oder Monaten.
Häufig kann für Kind und Eltern mit kleinen Hilfestellungen die Situation erleichtert werden. Erkennen der kindlichen Symptome- Aufspüren der Ursache- Veränderung der auslösenden Faktoren, darum geht es bei der osteopathischen Erstuntersuchung. Der ideale Zeitpunkt für diese Untersuchung und Beratung liegt zwischen der zweiten und sechsten Lebenswoche.
<< zurück |
