Aktuelles
Startseite  |  Impressum  |  Datenschutz  |  Kontakt
Sinn und Unsinn von Babygeräten

 

Kopflagerungskissen

nicht sinnvoll

während des Schlafens kann das Kind den Kopf nicht vollständig zur Seite drehen- gefährlich für „Speikinder“

beim wachen Kind unnatürliche Haltung der Halswirbelsäule


zum Vermeiden von Lagerungsdeformitäten des Kopfes:

beim Schlafen auf gleichmässige Kopfdrehung zu beiden Seiten achten

das wache Kind häufig auf den Bauch legen

 

 

Autositz

für die Autofahrt unabdingbar

wichtig ist die bequeme Lage des Kindes

unbedingt Sitzverkleinerung und Gurteinstellung an die Größe des Kindes anpassen


 

Wippe

unnötig

nur Rückenlage möglich

das Kind kann sich in der Wippe nicht bewegen

bessere Lösung: eine Krabbeldecke

 

 

Tragehilfen

bei guter Anpassung sehr sinnvoll

Eltern und Kind müssen sich damit wohlfühlen

am besten bei einer „Trageberaterin“ verschiedene Möglichkeiten ausprobieren

 

 

Türhopser

fördert den „Zehenspitzengang“

wenn überhaupt, erst einsetzen wenn das Kind frei stehen kann

 

 

Gehfrei

nie sinnvoll, führt häufig zu schweren Unfällen

das Kind sollte erst dann „gehen“, wenn es dazu alleine und sicher in der Lage ist

 

 

Hochstuhl

erst sinnvoll, wenn das Kind sich ohne Hilfe hinsetzen kann (meist dann, wenn es bereits krabbelt).

davor ist das Füttern auf dem Schoß besser

 

 

Laufstall 

zum Schutz des Kindes eventuell sinnvoll

keine Daueraufbewahrung

 das Kind sollte Raum zum Krabbeln und Entdecken haben


<< zurück
Aktuelles
Konzeption & Design: www.brandzeichner.de
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. DatenschutzinformationenAnnehmenAblehnen